Zum Hauptinhalt springen
Eine hohe Kalorienzufuhr vor der Zeugung favorisiert die Geburt eines Jungen
Meine Ernährung vor der Schwangerschaft

Babys Geschlecht beeinflussen: Geht das überhaupt?

Laut Schulmedizin ist die Bestimmung von Babys Geschlecht einfach: Im Moment der Ejakulation setzt der Mann ein Kollektiv einzelner Spermien frei, die entweder ein X- (weiblich) oder ein Y-Chromosom (männlich) tragen, während die Eizelle stets mit einem X-Chromosom ausgestattet ist.

Der Moment der Vereinigung von Samen- und Eizelle ist entscheidend. Wenn ein Spermium die Eizelle erreicht, entsteht daraus ein Fötus und schließlich ein Baby.

Ob du einen Jungen oder ein Mädchen bekommst – also Babys Geschlecht – hängt biologisch davon ab, welches Spermium zuerst auf die Eizelle trifft: ein männliches mit einem Y-Chromosom oder ein weibliches mit einem X-Chromosom.

Die Frage, ob man Babys Geschlecht beeinflussen kann, beschäftigt daher viele Paare mit Kinderwunsch.

Mädchen oder Junge?

Junge: Wird die Eizelle von einem Spermium mit einem Y-Chromosom befruchtet, entsteht eine XY-Kombination und in den folgenden Wochen wächst ein männlicher Embryo heran.

Mädchen: Trifft ein X-Chromosom auf ein weiteres X-Chromosom, entsteht dabei ein weiblicher Embryo.

Ob es also ein Mädchen oder Junge wird, entscheidet sich genau in diesem Moment der Befruchtung – je nachdem, welches Spermium zuerst die Eizelle erreicht.

Wie kann man das Geschlecht des Babys beeinflussen? 

Durch den pH-Wert in der Vagina können wir höchstwahrscheinlich Einfluss darauf nehmen, ob mehr männliche oder weibliche Spermien zur Eizelle gelangen – und somit indirekt auf das Geschlecht des Babys.

Experten zufolge begünstigt ein alkalisches Milieu in der Follikelflüssigkeit die Y-Spermien (Junge), während ein saures Milieu die X-Spermien (Mädchen) bevorzugt.

Wenn du deinen pH-Wert gezielt veränderst – zum Beispiel durch deine Ernährung – könntest du damit möglicherweise das Geschlecht des Babys beeinflussen.

Der pH-Wert zeigt, ob ein Milieu sauer oder basisch (alkalisch) ist – auf einer Skala von 0 bis 14. Das ist wichtig, weil viele Prozesse im Körper nur bei einem bestimmten pH-Wert richtig funktionieren.

Ernährung vor der Schwangerschaft: Einfluss auf Babys Geschlecht

Deine Ernährung vor der Schwangerschaft kann möglicherweise das Geschlecht deines Babys mitbestimmen.

Erste Studien deuten darauf hin, dass eine gezielte Ernährung das Scheidenmilieu beeinflussen kann – und damit indirekt auch Babys Geschlecht. Man vermutet, dass der pH-Wert in der Vagina einen Einfluss darauf haben könnte, ob du eher einen Jungen oder ein Mädchen bekommst.

Mädchenwunsch? So könnte deine Ernährung Babys Geschlecht beeinflussen

  • Kurz vor der Zeugung auf eine kalorienarme Ernährung umstellen
  • Das Frühstück für ein paar Tage ausfallen lassen
  • Viel tierisches Eiweiß essen (Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier)
  • Nahrungssupplemente mit Folsäure, Kalzium, Magnesium und Vitamin C einnehmen
  • Vorübergehend mehr saure Lebensmittel konsumieren und basische Lebensmittel meiden!

Jungenwunsch? So könnte deine Ernährung Babys Geschlecht beeinflussen

  • Kurz vor der Zeugung auf eine kalorienreiche Ernährung umstellen
  • Milchprodukte sowie Magnesium- und Kalziumpräparate meiden
  • Vermehrt kaliumhaltige Lebensmittel wie Bananen essen
  • Den Verzehr von Gemüse und frischem Obst erhöhen
  • Reichlich basische Lebensmittel konsumieren!

Made with love. All copyrights reserved © 2024 BabyBelly Nutrition