Skip to main content
Eine gesunde Ernährung beider Elternteile erhöht die Fruchtbarkeit
Ernährung und Lebensstil meines Partners

Männliche Fertilität steigern durch gesunde Ernährung

Früher dachte man, dass Vitamine wie Folsäure nur für werdende Mütter wichtig sind. Heute wissen wir: Auch Männer mit Kinderwunsch profitieren von einer guten Nährstoffversorgung, um ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen.

Eine Studie hat gezeigt, dass Männer, die regelmäßig Vitamin C, E, Zink und Folsäure zu sich nahmen, weniger DNA-Schäden in ihren Spermien hatten – ein wichtiger Faktor für die Zeugungsfähigkeit.

Das Beste daran: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse liefert genau die Antioxidantien, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die nicht nur Frauen, sondern auch Männern mit Kinderwunsch helfen können.

Lebensmittel, die die männliche Fruchtbarkeit steigern

  • Superfoods sind reich an Vitamin C und Antioxidantien: z.B. Blaubeeren, Goji-Beeren, Orangen, Weintrauben, Granatäpfel, Artischocken, dunkle Schokolade und Pekannüsse
  • Zinkhaltige Nahrungsmittel: wie Austern, mageres Rindfleisch, Schalentiere, Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen), Eier, Nüsse und Vollkornprodukte
  • Folsäure: aus grünem Blattgemüse, Tomaten, Hülsenfrüchten, Zitrusfrüchten, Weizenkeimen, Birchermüsli und angereicherten Frühstückscerealien bzw. als Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure.

Lebensmittel, die Männer mit Kinderwunsch meiden sollten

  • Verarbeitete Fleischwaren: wie Würstchen, Hamburger und Speck enthalten meistens nicht nur viele ungesunde gesättigte Fettsäuren, sondern auch Konservierungsstoffe und Hormone, die die männliche Fruchtbarkeit negativ beeinflussen können
  • Süsswaren: wie Kekse, Kuchen und Donuts enthalten schädliche Transfettsäuren, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken
  • Fast Food: Pizza, Hot Dogs, Chips und andere ungesunde Snacks sowie stark zuckerhaltige Getränke und Softdrinks. Diese Produkte enthalten nur leere Kalorien und können die Spermienqualität negativ beeinflussen
  • Alkohol: Zwei bis dreimal in der Woche darf bei Kinderwunsch Alkohol konsumiert werden – in moderaten Mengen, versteht sich, und immer in Kombination mit viel Wasser. Vermeide jedoch mehr als zwei Drinks pro Tag, vor allem harten Alkohol!

Made with love. All copyrights reserved © 2024 BabyBelly Nutrition