Spermienqualität verbessern mit einem gesunden Lifestyle
Will dein Partner seine Spermienqualität verbessern? Startet mit einem Spermiogramm – dabei werden Spermienzahl, Beweglichkeit, Form und Volumen gecheckt.
Die gute Nachricht: Spermien erneuern sich alle 70-90 Tage. Das heißt, schon nach 2-3 Monaten kann ein gesünderer Lifestyle etwas bewirken.
Spermienqualität verbessern: 5 Tipps
1. Gewicht reduzieren
Übergewichtige und adipöse Männer haben vermutlich eine geringere Spermienzahl als Männer mit einem gesunden Körpergewicht. Neue Studien deuten darauf hin, dass eine Gewichtsabnahme einen positiven Effekt auf die Spermienqualität haben kann.
2. Weniger Alkohol trinken
Männer, die viel Alkohol trinken, schädigen ihre Spermien. Am schädlichsten für die Spermienproduktion ist täglicher Alkoholkonsum. Deshalb sollte auch dein Partner weniger Alkohol trinken, wenn er seine Fruchtbarkeit steigern möchte. Man(n) braucht einen gesunden Körper, um ein gesundes Baby zu zeugen!
3. Heiße Temperaturen meiden
Spermien mögen’s nicht heiß! Laptops auf dem Schoß, Sauna oder enge Unterhosen können die Spermienqualität beeinträchtigen. Tipp: Lieber lockere Boxershorts und kühle Umgebung wählen.
4. Auf Muskelaufbaupräparate verzichten
Muskelaufbaupräparate können heute ohne Rezept online gekauft werden. Sie enthalten viel Protein (Eiweiss) und oftmals auch nicht deklarierte Substanzen wie anabole Steroide.
Anabole Steroide sind bekannt dafür, die Fruchtbarkeit von Männern zu verringern. Wer Kinder möchte, sollte auf natürliche Ernährung und Training setzen – ohne Chemie.
5. Nichtrauchen
Rauchen kann die Fruchtbarkeit stark beeinträchtigen: weniger Spermien, schlechtere Beweglichkeit und sogar Impotenz können die Folge sein. Die gute Nachricht: Wer mit dem Rauchen aufhört, kann viele Schäden wieder rückgängig machen.
Ernährung & Schwangerschaft :