
Schwangerschaftsyoga
Pränatales Yoga, auch bekannt als Schwangerschaftsyoga, ist speziell auf die Geburtsvorbereitung ausgerichtet. Yoga während der Schwangerschaft und vor der Geburt besteht aus Yoga-Posen, kontrollierter Atmung und Meditation.
Aber Achtung: Wenn du noch nie Yoga gemacht hast, ist die Schwangerschaft vielleicht nicht der beste Zeitpunkt, um damit zu beginnen. Dein Körper macht jetzt einige gravierende Veränderungen durch, so dass du deine Yoga Praxis aus Sicherheitsgründen entsprechend anpassen musst.
Drei Pluspunkte Schwangerschaftsyoga
1. Yoga reduziert Schwangerschaftsbeschwerden
Egal, ob es sich um Schmerzen in einer bestimmten Körperregion handelt, wie z. B. Druck auf das Becken, oder um allgemeines Unbehagen, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du während deiner Schwangerschaft davon betroffen bist. Beim pränatalen Yoga geht es vor allem um Dehnung, mehr Flexibilität und eine verbesserte Körperhaltung, was deine Beschwerden lindern kann.
2. Yoga vor der Geburt baut Stress ab
Schwanger zu sein ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern kann auch deine mentale und emotionale Gesundheit belasten. Viele Yoga Kurse für Schwangere kombinieren Bewegung, Meditation und Entspannungstechniken, um Stress abzubauen.
3. Schwangerschaftsyoga bereitet auf die Geburt vor
Die Geburt ist kein Zuckerschlecken. Du brauchst Ausdauer, eine starke Körpermitte (core) und eine gute Atemtechnik – und all das kann dir Schwangerschaftsyoga bieten. Außerdem werden deine Hüften geöffnet und dein Beckenboden trainiert, was wichtig für die Geburt ist.
Yoga für Schwangere: Von Atem bis Asana
- Übe tiefes, bewusstes Atmen zur Entspannung
- Keine Atemanhalteübungen (breath retentions)
- Halte deine Füße hüftbreit auseinander für mehr Stabilität
- Sei vorsichtig mit Umkehrhaltungen (inversions)
- Verzichte auf Drehungen (twists), die auf deinen Bauch drücken
- Sag Nein zu Bauchmuskel-Workouts
- Verwende Kissen, Decken und Blöcke, um es dir bequem zu machen
- Vermeide Hot Yoga (z.B. Bikram, Barkan)
- Vermeide Posen (Asanas), bei denen du umkippen könntest
- Hör immer zuerst auf deinen Körper!
Yoga für Schwangere ist weit mehr als körperliche Aktivität – es ist eine liebevolle Verbindung zu dir selbst und deinem Baby. Genieße die Kraft, die in der Ruhe liegt.
Ein aktiver Lifestyle und ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft unterstützen dich dabei, dein Gewicht im Blick zu behalten.
Ernährung & Schwangerschaft :