Gesunde Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist etwas ganz Natürliches. Wenn dein Baby unterwegs ist, ist es normal, dass du während der Schwangerschaft zunimmst.
Im ersten Trimester, also den ersten 12 Wochen, nehmen die meisten Frauen nicht viel zu – normalerweise weniger als 2 kg. Besonders diejenigen, die zu Beginn unter morgendlicher Übelkeit leiden, bleiben oft stabil oder verlieren sogar ein wenig Gewicht.
Wenn dies bei dir der Fall ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, solange deine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft im zweiten und dritten Trimester weiter fortschreitet.
Gesunde Gewichtszunahme Schwangerschaft: Das Ausgangsgewicht zählt
Im Durchschnitt nehmen normalgewichtige Frauen während der Schwangerschaft zwischen 11 und 16 kg zu. Wieviel du persönlich zunehmen solltest, hängt ganz von deinem Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft ab.
Wenn du vor der Schwangerschaft eher untergewichtig warst, solltest du etwas mehr zunehmen, und wenn du eher übergewichtig warst, solltest du etwas weniger zunehmen.
Es gibt heute online Tools wie einen BMI-Rechner, mit dem du herausfinden kannst, wie dein Body-Mass-Index (BMI) vor der Schwangerschaft war und welche Gewichtszunahme in der Schwangerschaft für dich empfohlen wird.
Empfohlene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft – Wie viel ist normal?
Die empfohlene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hängt vom deinem Ausgangsgewicht (BMI) ab.
Normalgewichtige Frauen sollten etwa 11-16 kg zunehmen, untergewichtige Frauen eher 13 bis 18 kg, und übergewichtige Frauen sollten maximal 7 bis 11 kg zunehmen. Bei Fettleibigkeit (BMI>30), liegt die Empfehlung sogar nur bei 5-9 kg, um Komplikationen zu vermeiden.
Deine Gewichtszunahme sollte über die Monate verteilt erfolgen, wobei man im ersten Trimester weniger zunimmt (ca. 0,5–2 kg) und im zweiten und dritten Trimester die Zunahme zwischen 0,4 kg pro Woche liegen kann.
Hohe Gewichtszunahme Schwangerschaft
Schwangere, die überdurchschnittlich viel Gewicht zunehmen, haben ein höheres Risiko für Gesundheitsprobleme und Komplikationen bei der Geburt.
Die Wahrscheinlichkeit, ein sehr großes Baby mit einem Gewicht von mehr als 4.000 Gramm zur Welt zu bringen, ist höher – ebenso wie die Wahrscheinlichkeit eines medizinisch notwendigen Kaiserschnitts. Auch das Risiko für eine Frühgeburt kann durch eine zu hohe Gewichtszunahme steigen.
Zudem ist das Risiko für die Entwicklung eines Schwangerschaftsdiabetes erhöht.
Schnelle Gewichtszunahme Schwangerschaft
Steigt dein Gewicht plötzlich an oder nimmst du über mehrere Wochen regelmäßig mehr als ein halbes Kilogramm pro Woche zu, könnte das ein Hinweis auf eine Präeklampsie sein.
Diese Schwangerschaftskomplikation geht häufig mit Bluthochdruck, Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen einher. Sie kann sowohl für dich als auch für dein Baby gefährlich werden und sollte daher unbedingt ärztlich abgeklärt und behandelt werden.
Grundsätzlich gilt: Es hat viele Vorteile, wenn sich deine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft in den empfohlenen Grenzen hält. Leichte Abweichungen sind in der Regel aber unbedenklich und kein Grund zur Sorge.
Ernährung & Schwangerschaft :